Startseite
Innovationen
- Aufbruch in die Zukunft

Robotik: Aufbruch in die Zukunft
Sie sehen uns nicht immer ähnlich, doch sie sind längst unser verlängerter Arm. Warum uns Roboter eine neue Dimension an Präzision in der Medizin erschließen können.
Gestern: Die Wurzeln der modernen Robotik
Historie
Automaten
Humanoide Roboter
Die Vision einer Maschine, vielleicht sogar eines menschlichen Ebenbildes, die niemals ermüdet und uns Menschen das Leben erleichtert? Das bleibt zunächst ein Traum für viele Jahrhunderte. Als der moderne Mensch vor etwa 2.000 Jahren erstmals diesen Gedanken fasste, galt es viele technologische Hürden zu überwinden. Manche Entwicklungen waren Sackgassen, während andere den Grundstein für jene Errungenschaften legten, die uns heute in der medizinischen Versorgung als robotische Unterstützung begegnen.
Heute: Roboter und Medizin – Eine Erfolgsgeschichte
Minimalinvasive Interventionen
Kardiovaskuläre Erkrankungen
COVID-19
Sobald es darum geht, wie der Einsatz von Robotik in der Medizin zum Quantensprung wird, fällt der Begriff minimalinvasive Intervention. Und das völlig zurecht, zeigt beispielsweise das Einsatzgebiet für kardiovaskuläre Erkrankungen. Gerade bei der Einführung und Platzierung von Gefäßstützen, die degenerierten Herzgefäßen wieder den freien Durchfluss ermöglichen sollen, sind Roboter in Kombination mit einem Angiographie-System ein wertvolles Instrument, um die Präzision der Eingriffe zu erhöhen.
Doch der Einsatz von Robotern zur Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen ist neu und erfordert eine stete Weiterentwicklung. Hier braucht es Visionäre im klinischen Einsatz und der Systementwicklung: Denn den Weg für unsere bisherigen Errungenschaften in robotergestützten Technologien ebnen Menschen, die technische Schwierigkeiten überwinden und jedes dabei entstehende Problem in seine elementarsten Bestandteile zerlegen. Dabei vermischen sich Begeisterung, Durchhaltevermögen und ein brillanter Verstand zum Erfolgsrezept für die nächsten großen Meilensteine der Medizin.
Morgen: Roboter – Mehr als ein Trend
Telemedizin
Interventionelle Neuroradiologie
Telemedizinische Ansätze mit Robotik zu verbinden und die Einsatzgebiete von robotergestützter Medizin auf weitere klinische Bereiche auszubauen, das sind nur zwei von vielen großen Meilensteinen, welche die Gesundheitsversorgung von morgen mitgestalten sollen. Wie weit ist die Forschung heute? Und welche Hürden müssen wir dafür als Nächstes nehmen?