Cancer awareness autumn

Leberkrebs: Von der Diagnose zur personalisierten Behandlung

Eine gut funktionierende Leber ist lebenswichtig. Zu ihren vielfältigen Funktionen gehören die Versorgung des Gehirns mit Glukose, das Herausfiltern von Giftstoffen aus dem Blut, die Produktion von Proteinen und vieles mehr. Erfahren Sie mehr über Erkrankungen der Leber, Diagnose und Therapiemöglichkeiten.

Zahlen & Fakten

Eine gesunde Leber kann ihre normalen Funktionen effektiv erfüllen, zum Beispiel die Verdauung unterstützen und schädliche Medikamente und Gifte abbauen. Eine anhaltende Entzündung der Leber kann zu Fibrose führen – der Bildung von Narbengewebe im Organ. Schwere Vernarbungen können die Durchblutung der Leber und somit im Lauf der Zeit auch ihre Funktion beeinträchtigen. Diese sogenannte Zirrhose kann letztlich zu einem hepatozellulären Karzinom (HCC) führen. 


Die Leber kann an verschiedenen Krebsarten erkranken. Die häufigste Form ist das hepatozelluläre Karzinom (HCC), das in der Hauptzelle der Leber (Hepatozyt) entsteht. Andere Arten von Leberkrebs, wie das intrahepatische Cholangiokarzinom und das Hepatoblastom, sind weitaus seltener.

Mehrere Faktoren können zu einer Lebererkrankung führen. Übermäßiger Alkoholkonsum, Fettleibigkeit, Diabetes, Hepatitis-Infektionen und übermäßiger Medikamentenkonsum können eine Leberentzündung und Gewebeschäden verursachen.
Infografik über die Ursachen von Lebererkrankungen

Über 90 Prozent der Fälle von hepatozellulärem Karzinom (HCC) treten bei Patient*innen mit chronischen Lebererkrankungen auf. Da dies auch bei symptomfreien Patient*innen zum Tode führen kann, wird es oft auch als „stiller Killer“ bezeichnet. Die Anzeichen und Symptome von Leberkrebs sind meist die Folge einer Leberschädigung. Dazu gehören zum Beispiel eine gelbstichige Haut, rechtsseitige Schmerzen im Bauch oder im Schulterblatt oder ein Knoten im rechten Oberbauch. Viele der Warnzeichen sind jedoch unspezifisch, wie Gewichtsverlust und Müdigkeit.

Die Leber hat keine Schmerzrezeptoren. Patient*innen können eine Entzündung nicht spüren. Daher bleibt Leberfibrose meist unerkannt, was eine frühzeitige Diagnose erschwert. Streng genommen ist Fibrose keine eigenständige Krankheit, sondern lediglich ein Symptom anderer Krankheiten. Ihr allmähliches Fortschreiten ist heimtückisch, da die medizinische Forschung bisher davon ausging, dass die Vernarbung der Leber irreversibel ist, sobald sie ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat.

Diagnose

Eine Lebererkrankung kann auf verschiedene Weise diagnostiziert werden. Durch die Ansammlung von Narbengewebe verliert die Leber an Elastizität und wird steifer. Ein Elastographie- oder ELF-Test kann die Diagnose und Überwachung von Lebererkrankungen oder -schäden unterstützen.
Hier wird eine Blutprobe entnommen. Mit einem automatisierten Analysegerät lassen sich drei wichtige Serummarker nachweisen. Daraus kann das Krankheitsverlaufsrisiko abgeleitet werden.
An illustration showing how a blood sample is taken from a right arm vein access.
Eine Sonde sendet einen mechanischen Impuls an die Leber. Ein integrierter Ultraschallwandler misst die Geschwindigkeit der Pulswelle zwischen zwei Punkten. Je weniger elastisch das Lebergewebe, desto schneller breitet sich der Impuls in der Leber aus.
An illustration shows how a probe emits a mechanical pulse towards the liver.
Mit einer Kanüle wird eine Gewebeprobe aus der Leber entnommen, die dann unter dem Mikroskop auf Narbengewebe untersucht wird.
An illustration shows how a tissue sample is taken from the liver with a cannula.

Im Gegensatz dazu erfordert die Diagnose von Leberkrebs eine Untersuchung und spezielle medizinische Tests. Ein hepatozelluläres Karzinoms (HCC) wird mit bildgebenden Verfahren wie Ultraschall, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) diagnostiziert. In vielen Fällen ist eine Biopsie gar nicht erforderlich. 

Siemens Healthineers bietet Bildgebungstechnologie und eine intelligente Wertschöpfungskette, die zuverlässige Therapieentscheidungen ermöglichen. Manchmal wird eine Leberbiopsie zur Bestätigung der Leberkrebsdiagnose durchgeführt. Genetische Tests des Krebses können helfen, die beste Behandlungsmethode zu bestimmen.

Infografik, die das Behandlungsportfolio im Falle von Leberkrebs zeigt von der Früherkennung, über die Behandlung bis zur Nachsorge

Wie viele Patient*innen hatte auch Tony Villiotti noch nie etwas von nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) gehört, als sein Arzt ihm zum ersten Mal von dieser immer häufiger auftretenden Erkrankung erzählte. Nachdem er an Leberkrebs erkrankte und sich schließlich einer Lebertransplantation unterziehen musste, gründete er die gemeinnützige Organisation NASH kNOWledge, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Früherkennung zu schärfen.


Tony Viliotti talking about his diagnosis of non-acoholic fatty liver disease

Therapiemöglichkeiten

Für die Behandlung von Leberzellkarzinomen (HCC) gibt es eine Reihe von Therapiemöglichkeiten.
A surgeon is preparing for needle resection of a liver tumor
Die Leberresektion ist der Goldstandard für die radikale Behandlung von Lebermetastasen und in vielen Fällen die Hauptbehandlung von Primärtumoren. Bei einer bildgesteuerten Operation, die unsere bildgebenden Systeme voll ausnutzt, wird die größtmögliche Menge an gesunder Leber bewahrt und es werden zugleich angemessene onkologische Resektionsränder gewährleistet. Das kann die Anzahl der behandelbaren Patient*innen steigern.
A thin, needle-like probe is inserted into the tumor through the skin.
Radiofrequenz-Ablation ist eine der häufigsten Ablationsmethoden für kleine Tumore, hauptsächlich in der Leber. Sie nutzt hochenergetische Radiowellen. Der*die Ärzt*in führt eine dünne, nadelartige Sonde durch die Haut in den Tumor ein. Dann wird Hochfrequenzstrom durch die Sondenspitze geleitet, der den Tumor wird erhitzt und die Krebszellen werden zerstört. Dies kann als Alternative zu einer Operation oder zusätzlich zur Operation, Chemotherapie, Embolisation oder Strahlentherapie angewendet werden.
Predefined color coding facilitates finding the optimal treatment position for each tumor nodule.
Embolisation kombiniert die Wirkungen einer regionalen Chemotherapie mit einer ischämischen Nekrose, induziert durch eine arterielle Embolisation. Hepatozelluläre Karzinomen (HCC) und Lebermetastasen anderer Krebsarten werden zumeist über die Leberarterien mit Blut versorgt. Dies macht sich die Embolisation zunutze, indem interventionelle Radiolog*innen gezielt tumorhemmende Substanzen über die Arterien verabreichen.
Klinisches Bild aus der Strahlenonkologie mit farbkodierten Risikoorganen
Bei der Strahlentherapie werden bösartige Krebszellen mit ionisierenden Strahlen abgetötet oder zumindest in ihrem Wachstum gehemmt. Die häufigste Art der Strahlentherapie ist die externe Strahlentherapie, die normalerweise mit einem Linearbeschleuniger durchgeführt wird. Ziel ist, den Krebs zu behandeln und dabei gesunde Zellen so gut wie möglich zu schonen. Sie kann in Kombination mit anderen Krebstherapien wie Chemotherapie oder Operation eingesetzt werden.
Wie können wir gesundes Lebergewebe retten und gleichzeitig den gesamten Tumor entfernen? Prof. Bernhard Meyer von der Medizinischen Hochschule Hannover in Deutschland setzt bei der Behandlung seiner Patient*innen auf innovative Technik und Einfühlungsvermögen.


Patient*innen könnten in vielen Stadien einer Lebererkrankung behandelt werden, wenn sie früh genug diagnostiziert würden. Es besteht also Bedarf an einer frühzeitigen Diagnose und besseren Therapiemöglichkeiten. Chloé Audigier entwickelt einen Digital Twin der Leber. Solche Modelle könnten den Behandelnden helfen, verschiedene Therapieoptionen virtuell zu simulieren oder zu testen, bevor sie am Menschen durchgeführt werden.

Picture of Chloé Audigier

Digital twins in cancer care
00
Digital twins in cancer care
0:000:00
0:00
Find out how digital twins could transform the entire cancer care path – from early detection to treatment and follow-up care. You’ll also learn how a digital twin of an organ is created. And you’ll hear what digital twin technology could mean for patients, clinicians, and the future of oncology.